|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Die zweite aktuelle Produktion des Kattenberger Hoftheaters im Rahmen des Harburger Theater-Frühlings ist eine Komödie von Bertolt
Brecht. Der Titel seines allerersten Bühnenstückes war ursprünglich „Spartakus". Vielleicht klang das zu ernst, jedenfalls später änderte er den Namen in „Trommeln in der Nacht". Der politisch-historisch
Hintergrund des Stückes begegnet dem Zuschauer erst auf sehr heitere und ironische Weise. Doch dann kommt alles anders als man denkt. Ein unterhaltsames Stück mit einigen Überraschungen ganz in der Tradition
der Kattenberger. amüsieren oder nachdenken, es ist halt alles erlaubt. Zu seiner Arbeit schrieb Brecht in einer nachträglichen Notiz: „...bei der Lektüre meines Stückes befiel mich eine solche Unzufriedenheit, daß
ich erwog es zu verdrängen."
Nach vier Jahren Kriegsgefangenschaft kommt Andreas Kragler heim. Vor allem freut er sich auf Anna. Doch die ist mittlerweile
schwanger und obendrein noch verlobt. Ansonsten ist niemand begeistert den Totgeglaubten wiederzusehen. Man kann sich halt auf nichts verlassen.
„...mal ganz unter uns: beim proben unseres Stückes befiel uns eine solche Unzufriedenheit , daß wir es erst recht aufführen
werden."
|
 |
|
|
Personen und ihre Darsteller
|
Andreas Kragler, Soldat
|
Carsten Diercks
|
Anna Balicke, seine Geliebte
|
Anette Steinbrück
|
Karl Balicke, ihr Vater
|
Ingo Tesch
|
Amalie Balicke, ihre Mutter
|
Uschi Mund
|
Friedrich Murk, ihr Verlobter
|
Stephan Antal
|
Babusch, Journalist
|
Uwe Blunk
|
Picadillybar-Manke, Kellner
|
Gunnar Larsson
|
Zibebenbar-Manke, sein Bruder, Kellner
|
Gunnar Larsson
|
Glubb, Schnapshändler
|
Klaus Pohl
|
Marie, Prostituierte
|
Maren Ziemke-Tesch
|
Auguste, Prostituierte
|
Frauke Timm
|
Bulltrotter, Zeitungsleser
|
Christian Winter
|
Zeitungsfrau
|
Hinz und Kunst
|
Dienstmädchen
|
Frauke Timm
|
Besoffener Haufen
|
Uschi Mund, Ingo Tesch, Stephan Antal
|
Hinter den Kulissen
|
Souffleuse
|
Sonja Mayr
|
Kostüme
|
Uschi Mund, Maren Ziemke-Tesch
|
Requisite
|
Dieser und Jener
|
Maske
|
Uschi Mund, Maren Ziemke-Tesch, Anette Steinbrück
|
Cakering
|
Renate Blunk
|
Technik
|
Wolfgang Sieja
|
Bühne
|
Freddy Frech und die Frettchen
|
Regie
|
Hartmut Fischer
|
|
|